Renaissance-Schloss Rosenburg
Die im 12. Jahrhundert erbaute Rosenburg im Waldviertel zählt zu den schönsten Renaissanceschlössern Österreichs.
Die Rosenburg wurde im 12. Jahrhundert an einer strategisch vorteilhaften Position errichtet. Noch im Mittelalter war das Waldviertel ein Teil des großen Nordwaldes, dem Kamp kam eine bedeutende Stellung als Verkehrsanbindung an die naturgegebene Verkehrsader Donau zu.
Vor rund 1000 Jahren begann die Besiedelung dieses schwer zugänglichen Gebietes unter der Führung der babenbergischen Markgrafen. 1175 findet man die Rosenburg im Waldviertel erstmals urkundlich erwähnt. Als Besitzer wird ein Godezwin de Rosenberc genannt, der gleichzeitig Namensgeber für die Rosenburg war. Im 16.Jahrhundert wurde die Rosenburg zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgebaut, seit 1681 ist sie im Besitz der Familie Hoyos.
Nicht nur von außen beeindruckt Schloss Rosenburg - im Inneren bekommen Familien kostbare Möbel, Bilder und Kunstgegenstände zu sehen. Ein Besuch des Marmorsaals, der Bibliothek und der Schlosskapelle vermittelt Kindern und Eltern etwas von der früheren Bedeutung der Rosenburg.
Ein einmaliges Erlebnis für Kinder und Eltern sind die täglich um 11:00 und
15:00 Uhr stattfindenden Freiflugvorführungen des
Renaissancefalkenhofs Rosenburg.