Schloss Artstetten
Schloss Artstetten liegt hoch über der Donau am Tor zur Wachau in Österreich unweit der Stadt Melk. Von einem verträumten Park umsäumt, bietet es eine märchenhafte Kulisse für die Erlebbarkeit schicksalhafter Jahre Österreichs und Europas.
Der Besucher erfährt den schmalen Grat zwischen Glück und Leid, Leben und Tod und tritt ein in die facettenreiche Welt des politischen Denkers, Reformers, Sammlers, aber vor allem auch Familienvaters Erzherzog Franz Ferdinand.
Schloss Artstetten blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Es diente als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, Sophie Herzogin von Hohenberg, die beide 1914 in Sarajevo einem fanatisierten Jugendlichen zum Opfer fielen.
Der architektonisch reizvolle Bau, der urkundlich erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt wird, wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet, bis er seine heutige endgültige Form fand: ein quadratischer Mittelbau flankiert von sieben harakteristischen Türmen.
Die Dauerausstellung „Für Herz & Krone“ gewährt einen
Blick in die facettenreiche Welt Franz Ferdinands und seiner Familie.
Der
Besucher findet hier aber auch Erholung und Unterhaltung – auf der herrlichen
Terrasse mit Blick in den weitläufigen Park, im Museumsshop mit seinem bunten
Sortiment.