Ruine Dürnstein
Die heutige Ruine Dürnstein erhebt sich auf einem steil aufragenden Felsen, hoch über dem Donautal. Einst beherrschte die Hauptburg der Kuenringer das umliegende Land, auf das sie herabblickt.
Hier verbrachte der englische König Richard I. Löwenherz einige Monate seiner Gefangenschaft. Seit ihrer Erstürmung durch die Schweden im 17. Jahrhundert hat der Zahn der Zeit aus der ehemals stolzen Festung eine Ruine gemacht. Heute ist die Burgruine Dürnstein ein beliebtes Ausflugsziel und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Wachau.
Steinernes Zeugnis großer Geschichte
Die ältesten Teile der Burg stammen aus der frühen zweiten Hälfte des 12.
Jahrhunderts, als Erbauer können Albero III. und/oder Hadmar II. von Kuenring
angenommen werden. Noch heute ist Dürnstein bekannt als zeitweiliges
Gefängnis von Richard Löwenherz. Der englische König wurde auf seiner Rückkehr
vom 3. Kreuzzug von seinem Rivalen, dem Babenbergerherzog Leopold V.,
festgesetzt und wohl Anfang des Jahres 1193 nach Dürnstein gebracht, ehe man
ihn dem deutschen Kaiser übergab. Vom Lösegeld für den edlen Gefangenen, dessen
Löwenanteil sich Leopold V. und der deutsche Kaiser Heinrich IV. teilten, fiel
auch etwas für die Küenringer ab. Sie investierten den Geldsegen in den Ausbau
von Burg und Stadt Dürnstein.
Auch in den folgenden Jahrhunderten erlebte die Burg eine wechselvolle Geschichte, wurde jedoch nahezu 500 Jahre lang nie eingenommen; selbst Kaiser Friedrich III. gelang dies in der Belagerung von 1458 nicht. Doch 1645, nur drei Jahre vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges, war die mittelalterliche Burg den Kanonen der anstürmenden Schweden nicht mehr gewachsen und wurde weitgehend zerstört..
Ein romantisches Ausflugsziel in der Wachau
Über einen Fußweg wandert man hinauf zur Ruine Dürnstein. Auf Schritt und Tritt bieten sich einem dabei zwischen blühenden Blumen und Sträuchern hindurch neue, bezaubernde Ausblicke hinab ins Donautal mit seinem schimmernden Flusslauf und den sanft ansteigenden Weinbergen.
Am besten, Sie kombinieren den Ausflug zur Ruine Dürnstein mit einer Donauschifffahrt. Ein Höhepunkt der Fahrt ist die Schiffschleuse beim Kraftwerk Altenwörth, wo das Schiff an die 10 m abgesenkt wird.
Ebenfalls sehenswert: das Schloss Dürnstein, das Stift Dürnstein und die
romantische Altstadt mit dem schönen Stadttor.