Burgruine Aggstein
Am rechten Donauufer, inmitten der Wachau, liegt die Burgruine Aggstein.
Nicht nur Dürnstein, sondern auch die Burgruine Aggstein sollte man gesehen haben, wenn man einen Urlaub in der Wachau verbringt. Ein Ausflug zur Ruine verspricht nicht nur Abenteuer für Groß und Klein, sondern auch einen unglaublichen Ausblick über die Donau und die Wachau.
Die Anfänge
Die Grundfesten der Kernburg gehen bis zurück zum Anfang des 12. Jahrhunderts, als die Burg von den Manegold III. von Acchispach (Aggsbach) errichtet wurde, um den Handelsweg im Tal zu sichern. Später kam die Feste in den Besitz der Kuenringer, denen sie bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts gehörte.
Von Raubrittern und Rosengärtlein
In den folgenden 300 Jahren wurde sie mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Bekanntheit erlangte Aggstein durch den Raubritter Jörg Scheck von Wald, der von hier aus in im 15. Jahrhundert Angst und Schrecken verbreitete (daher auch sein Beiname „Schreckenwald“). Der Großteil dessen, was heute noch von der Burg zu sehen ist, stammt aus dieser Zeit (Ausbau von 1420 bis 1436), etwa das sogenannte "Rosengärtlein". Glaubt man der Sage, so habe Jörg Scheck von Wald seine Gefangenen auf diesen 4 x 10 m messenden Felsvorsprung gesperrt. Die meisten von ihnen verhungerten qualvoll, andere entgingen suchten ein schnelles Ende durch einen Sprung in die Tiefe.
Vom Steinbruch zur Sehenswürdigkeit
Schließlich und endlich verfiel die Burg und diente als Steinbruch für den Bau des Klosters Langegg. Als der Verfall der Burg nicht mehr aufzuhalten war, verwendete man Steine und Gebälk zum Aufbau vom Kloster Langegg. Heute sind lediglich noch Reste des Frauenturms und des Palas (das Hauptgebäude der Burg) erhalten, doch auch sie sind noch mehr als beeindruckend und versetzen die Besucher zurück in ihre längst vergangene Glanzzeit. Die mittlerweile sanierte Burgruine wartet mit einem umfassenden Angebot für Besucher auf: Aussichtsplattformen sowie ein Themenrundweg zum Leben im Mittelalter mit Informations- und Erlebnisstationen und ein Rittersaal wollen entdeckt werden.